Ich halte Themen-Vorträge und gebe Workshops.
Hier ist eine kleine Übersicht. Bei speziellen Fragen kannst du mir auch einfach eine Anfrage mit deinen Wünschen und Zielsetzungen schicken, und ich sage dir, ob das im Rahmen meines Angebots liegt.
Business
Minimalism for Office Spaces
Der mehrstündige Workshop umfasst Arbeitstechniken und Inhalte zum Bereich Digitaler Minimalismus: intelligente Arbeits- und Dateistrukturen. Simplistische Dokumentationssyteme. Saving Paper. Optische Ruhe & Gestaltung von Minimal Office Spaces. Sowie auf Wunsch: Das nachhaltige Low Budget Office.
Analoges Task Management
Über den Sinn und Unsinn von analogem Taskmanagement wurde schon viel gestritten. Meine Haltung dazu ist, dass es seine Grenzen hat, die man trotz aller Liebe zum Papier einfach akzeptieren muss. Wenn man sie aber gut kennt und analoges Taskmanagement nur für die Bereiche nutzt, in denen es hilfreich ist, dann ist es eine unglaublich sinnvolle und praktische Ergänzung zu digitalem TM. Kein Agile! Kein Kan Ban! Kein Scrum! – Und keine, wirklich gar keine Post-its. Versprochen.
Öko am Arbeitsplatz
Einfache corporate und personal strategies, um mehr Öko-Compliance am Arbeitsplatz zu kultivieren. Wie kann man Mitarbeiter für Ressourcen und damit auch Geld sparendes Handeln motivieren? Vom Umgang mit Code-Druckern und Bonbon-Vertretern.
People
Weniger (Plastik)Müll jetzt!
Ein kurzer, knackiger Vortrag zum Thema, wie man Plastikmüll innerhalb eines Haushalts schnell auf ein Minimum reduzieren kann. Zahlen und Fakten zu Herkunft und Impact von Plastikmüll. Keine Produktempfehlungen. Auch möglich als Kurs Müllvermeidung für Familien.
Zerowaste für Eilige
Ganztägiger DIY-Workshop für Alltags-Zerowaste-Anwendungen.
My story: Weniger Dinge, weniger Müll, mehr Leben und mehr Zeit
Der anekdotische motivierende Vortrag zu meinen eigenen Erfahrungen mit Minimalismus, Zerowaste, Prokrastination und Methoden, von all dem Ballast loszukommen.
Ich als Vortragende
Ich bin nicht dein klassischer mitreißender Redner. Das liegt mir nicht, das finde ich nicht cool. Ich will nicht sexy oder selling sein. Dieser ganze Kauf-mich-Schrott zieht mich nicht an, und wäre doch auch nur unnötige Fassade. Mein Stil ist eher direkt und kühl. Ich habe irgendwann während meiner Lehrerfahrung an der Uni gemerkt, dass die Studenten über gewissen Kram einfach lachen. Den Kram habe ich dann weiter so gemacht. Und ich mag es wohl einfach, über Dinge zu reden, die mich interessieren. Das Vortragsangebot ist deshalb ein Angebot, hinter dem ich auch als Person stehe und kein käuflicher, oberflächlicher Hohlkörper aus Text. Aber erwarte bitte weder hochhackigen Schuhe noch Häkeljäckchen. Ich mag Klischees nur in Satire.